Einsatzabteilung Linx

Aus dem Gemeindeabrechnungsbuch aus dem Jahre 1846 ergeben sich die ersten Nachweise der Feuerwehr Linx. Unter der Rubrik "Ausgaben für die Gemeinwirtschaft" wurden neben einer Beschaffung von zwei neuen Feuerwehrhaken und zwei neuen Gabeln, erhielt auch Schmiedemeister Schütz für die Unterhaltung der Feuerspritze ein Jahreslohn von damals 4 fl (Florin/Gulden).

Am 28. März 1930 wurde die erste Kleinmotorspritze gekauft. 1940 folgte eine Metz-Kraftspritze. Der Tragkraftspritzenanhänger wurde anfänglich von einem Traktor gezogen. 1961 konnte der Anhänger durch einen VW Bus mit Schlauchanhänger getauscht werden. In einer Feierstunde wurde 1977  ein Ford Transit mit TS an die Abteilung Linx übergeben.

Die Feuerwehr Linx war zunächst in einem Geräteschuppen am damaligen Armenhaus in der Holzhauserstraße 1 untergebracht. 1977 erfolgte der Umzug in das heutige Gerätehaus, dem leer stehenden Farrenstall in der Tullastraße 11, der aufwendig in Eigenarbeit renoviert wurde. In den Jahren darauf folgten weitere Umbaumaßnahmen, bei denen ein Schulungsraum sowie ein Büroraum geschaffen wurde.

1975 kam ebenfalls die Eingliederung der bis dahin eigenständigen Feuerwehr Linx in die Gesamtwehr Rheinau als Einsatzabteilung. Nachdem die Firma Weber Haus ihre Werksfeuerwehr aufgab, standen 1998 der Abteilung Linx zwei weitere Einsatzfahrzeuge (MTW und TLF 8/18) sowie Meldeempfänger und zusätzliche Einsatzmittel zur Verfügung.

Im Juni 1997 feierte man auf dem Festplatz der Hölzel-Sportanlage das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Linx bei Spiel ohne Grenzen und einer Oldtimer-Feuerwehrshow. Bis zum heutigen Tag übernimmt die Einsatzabteilung Linx auch Einsätze für den Nachbarort Hohbühn.

2016 erhielt die Einsatzabteilung Linx ein neues TSF-W und 2021 einen neuen MTW.


Abteilungskommandant

Mark Köster

Stellv. Abteilungskommandant

Erik Lacker

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Rheinau

Abteilung Linx

Mail: [email protected]
Tel.: +49 7853 - 997833

Einsatzfahrzeuge

TSF-W

Funkrufname: Florian Rheinau 9/48

     MTW

       Funkrufname: Florian Rheinau 9/19