Freiwilliges Soziales Jahr

FSJ bei der Feuerwehr Rheinau

Möchtest Du dich sozial engagieren und gleichzeitig die Feuerwehr, ihre Aufgaben und ihren Alltag kennenlernen?

Du bist interessiert?

Zum 1. September 2025 bietet die Stadt Rheinau ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr Rheinau an.

Du unterstützt unsere Haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte in verschiedenen Arbeitsbereichen innerhalb der Feuerwehr Rheinau und beteiligst dich an Einsätzen.

Wir erwarten von Dir, dass Du Freude im Umgang mit Menschen hast und gerne im Team arbeitest. Du bist zuverlässig, motiviert und flexibel. Du hast eine selbständige, organisatorische Arbeitsweise. Du bist im Besitz der Führerscheinklasse B und hast die Grundausbildung Truppmann abgeschlossen.

Sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Juli 2025 an das Personalamt der Stadt Rheinau, Rheinstraße 52 in 77866 Rheinau.

Weitere Infos erhältst Du auch direkt bei Markus Bogner, Personalamt (07844-400-201).

Die Feuerwehr Rheinau freut sich auf Dich!

Tag der Lebensretter

Am Sonntag den 13.07.2025 stellen sich die Hilfsorganisationen der Blaulichtfamilie beim "Tag der Lebensretter" in der World of Living in Rheinau Linx vor.

Unter dem Motto "Gemeinsam sicher. Gemeinsam stark" wird ein vielfältiges Programm für die Besucherinnen und Besucher mit Action und spannenden Einblicken in die Arbeit der einzelnen Hilfsorganisationen geboten. Erlebt die Lebensretter hautnah und würdigt das ehreamtliche Egagement der einzelnen Helferinnen und Helfer. Folgende Hilfsorganisationen nehmen an dem einzigartigen Tag teil:
Feuerwehr Rheinau, DRK Freistett und DRK Rheinau Süd-Kehl, Feuerwehren aus Achern, Kappelrodeck, Kehl, Lichtenau, Oppenau, Renchen,THW-Ortsverbände Achern und Kehl, DLRG Achern, DRF Luftrettung, Bergwacht Achertal und Karlsruhe Bevölkerungsschutz Stuttgart.


Der "Tag der Lebensretter" findet von 10.00 Uhr bist 18:00 Uhr auf dem Gelände der World of Living statt. Der Eintritt ist frei.

Es erwartet Euch unter anderem:

11.00 Uhr bis 12:30 Uhr Musik im Zelt mit den Spielmannszügen

11:15 Uhr bis 11:30 Uhr Liveübung Pferderettung

11:45 Uhr bis 12:45 Uhr Liveübung im Tauchcontainer

12:00 Uhr bis 12:10 Uhr Liveübung Fettexplosion

13:15 Uhr bis 13:30 Uhr Sternenmarsch zum Festzelt

13:30 Uhr bis 14:15 Uhr Offizielle Eröffnung

14:30 Uhr bis 14:50 Uhr "Modeschau"

15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Liveübung Abstützen eines Hauses

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Liveübung im Tauchcontainer

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant HAUSZEIT.

Kinder können sich auf Erlebnisparcours und Hüpfburgen austoben.

Kommt vorbei und erlebt einen ereignisreichen Tag.

Die Blaulichtfamilie freut sich auf euer KOMMEN!

Willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr Rheinau

Mit rund 200 ehrenamtlichen Einsatzkräften auf acht Einsatzabteilungen verteilt,  leisten wir zu jeder Tages- und Nachtzeit einen wichtigen Teil für die Sicherheit in unserer Stadt Rheinau.

Auf einer Gemarkungsfläche von 73,4 km² mit derzeit ca. 11.500 Einwohnern, einem 10 km langen Rheinabschnitt von Honau bis Helmlingen mit Yachthäfen sowie Schiffs- und Bootswerften, einem Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und Frankreich und über die L87 auch zur BAB A5, zahlreicher Gewerbebetriebe verschiedenster Branchen sowie die großflächigen Feld-, Wald-, Wiesen- und Rheinauenlandschaften, gilt es über das Jahr hinweg verschiedenste Einsatzszenarien abzuarbeiten. Neben den Einsatzabteilungen prägen die Jugendfeuerwehr, die Altersabteilung und der Fanfarenzug Freistett das Feuerwehrleben innerhalb der Feuerwehr Rheinau.

Auch zu unseren französischen Nachbarfeuerwehren (Pompiers) in Gambsheim und Drusenheim pflegen wir eine seit 50 Jahren bestehende Freundschaft. Neben gemeinsamen Proben und Festbesuchen musste in der Vergangenheit auch schon der ein oder andere Einsatz auf der Rheinbrücke zwischen Rheinau Freistett und Gambsheim (F) abgearbeitet werden. Auf einzelnen Feuerwehrfahrzeugen sind Verbindungsstücke verlastet, um die unterschiedlichen Kupplungsstücke der Druckschläuche verbinden zu können.

Der Rhein trennt uns nicht, er verbindet uns.

"Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"

Ein besonderer Dank geht an Celine Winkler von TECH Marie aus Rheinau für die Unterstützung bei der Erstellung und weiteren technischen Betreuung unserer Homepage.