Einsatzabteilung Freistett
„Um ein geordnetes Löschwesen in kräftiger Manier aufzubringen.......“, mit diesem Ziel trafen sich einige Männer am 24.Juni 1905 im Gasthaus Zum Anker um eine Feuerwehr zu gründen.
Es wurden Listen ausgehängt mit der Aufforderung an die jungen Männer, der freiwilligen Feuerwehr beizutreten.
Bis zum 05.August 1905 hatten sich 63 junge Männer gemeldet und am 06. August 1905 fand wiederum im Gasthaus zum Anker die Gründungsversammlung statt.
Die freiwillige Feuerwehr Freistett - damals übrigens noch eingetragener Verein - ist gegründet.
1930 konnte man in einer Versammlung die Ankunft einer neuen Motorspritze bekanntgeben. Es handelte sich um eine TS 4 der Firma Metz. Diese ist immer noch im Besitz der Abteilung Freistett.
Nach den Kriegsjahren und dem Ende der Pflichtfeuerwehr, folgte am 8. Februar 1950 die Wiedergründung der Feuerwehr Freistett.
1955 wurde ein Opel Blitz (Baujahr 1930) zu ersten Feuerwehrauto umgebaut.
Die Kreisreform hatte dafür gesorgt, dass Freistett mit weiteren acht Teilorten die Stadt Rheinau bildet, aus dem Kreis Kehl wird der Ortenaukreis und aus der ehemals Freiwilligen Feuerwehr Freistett wird die Abteilung Freistett der Gesamtwehr Rheinau.
2005 feierte die Einsatzabteilung Freistett in der Stadthalle ihr 100 jähriges Jubiläum.
Abteilungskommandantin
Rebecca Gembruch
Stellv. Abteilungskommandant
Andreas Diebold
Kontakt
Probeplan
Historische TSA
Erste motorisierte Tragkraftspritze
Hersteller: Metz / Breuer Hoechst
Baujahr: 1930