Impressum / Datenschutzerklärung
Bei einem Besuch dieser Internetpräsenz verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung-DSGVO, Telemediengesetz-TMG, Bundesdatenschutzgesetz-BDSG, Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg-LDSG Ba-Wü,).
Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen des Besuches dieser Internetpräsenzen:
1. Nutzungsdaten
2. Personenbezogene Daten
3. Cookies
4. Betroffenenrechte
a.) Auskunftsrecht
b.) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
c.) Recht auf Datenübertragbarkeit
d ) Widerrufsrecht
e.) Widerspruchsrecht
f.) Beschwerderecht
5. Verwendung des Analyse-Tools Piwik
6. Verwendung der Social Plugins von Facebook, Twitter
1. Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf eine der vorgenannten Seiten und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• verwendetes Betriebssystem
• Suchbegriffe mit Datum und Uhrzeit
• Provider
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Kontakt:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.
3. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unseres Internet-Angebots zusätzlich sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Internetseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unserer Angebote - auch bei Wiederholungsbesuchen auf dieser Internetseite - zu erleichtern
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Seiten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unseres Portals. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
4. Betroffenenrechte
a.) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch den Besuch unserer Internetseite Sie betreffende personenbezogene Daten ganz oder teilweise automatisiert verarbeitet werden.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an admin (at) Feuerwehr-Reinau.de
b.) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
• Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
• Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
• die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an admin (at) Feuerwehr-Rheinau.de
c.) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an Admin (at) Feuerwehr-Rheinau.de
d.) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an Admin (at) Feuerwehr-Rheinau.de
e.) Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an Admin (at) Feuerwehr-Rheinau.de
f.) Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
5. Verwendung des Analyse-Tools über Hosting-Anbieter
Unsere Internetplattform benutzt eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe auf dieser Seite.
Diese verwendet so genannte Cookies, Textdateien, die auf Ihren Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Seiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Seiten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse jedes Besuchers wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Seiten vollumfänglich nutzen können.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
6. Verwendung von Social Plugins von Facebook und Twitter
Haftung für Inhalte
Der Seitenbetreiber übernimmt keine Haftung für von Dritten übermittelte oder gespeicherte Informationen. Eine Pflicht zur Überwachung dieser Informationen besteht seitens des Seitenbetreibers nicht. Sofern rechtswidrige Informationen von Dritten übermittelt oder gespeichert werden, haftet der Seitenbetreiber erst, wenn er einer berechtigten Aufforderung zur Löschung der Informationen nicht nachkommt. Offensichtlich rechtswidrige Informationen werden umgehend nach Bekanntwerden gelöscht.
Haftung für Links
Der Seitenbetreiber hat keinen Einfluss auf externe Links. Vor Veröffentlichung der Links auf diesen Seiten wurden diese im zumutbaren Rahmen auf Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen geprüft. Der Seitenbetreiber ist nicht verantwortlich für Änderungen, die sich auf den über externen Links aufrufbaren Seiten ergeben. Insbesondere ist eine durchgehende Kontrolle von externen Links auf Rechtsverletzungen nicht zumutbar. Sofern der Seitenbetreiber auf rechtswidrige Inhalte hingewiesen wird, die über externe Links abrufbar sind, entfernt er diese Links umgehend.
Urheberrecht
Das Urheberrecht an allen auf den Seiten des Betreibers abrufbaren Texten und multimedialen Inhalten liegt beim Seitenbetreiber, soweit abweichende Urheberrechte nicht gesondert ausgewiesen werden. Sofern die Urheberrechte Dritter nicht ausgewiesen sind, wird um eine Mitteilung via E-Mail gebeten. Der Seitenbetreiber wird solche Inhalte umgehend entfernen. Die Verarbeitung, Verbreitung und Vervielfältigung von Inhalten ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Seitenbetreibers nicht zulässig.
Die Verlinkung zu Instagram erfolgt direkt über einen Link. Die Verlinkung zu weiteren Seiten von Drittanbietern liegt nicht unter Kontrolle des Seitenbetreiber. Die Bildrechte am Link zu Instagram unterliegen Instagram.
Bei Fragen zwecks Datenschutzverordnung schicken Sie uns eine Mail an Admin (at) Feuerwehr-Rheinau.de
Impressum - Vertreten durch:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Stadt Rheinau
Rheinstraße 52
77866 Rheinau
Feuerwehr Rheinau
Dominik Becker
Kommandant FFW
77866 Rheinau
Kommandant (at) Feuerwehr-Rheinau.de
Inhalt der Website / Öffentlichkeitsarbeit:
Feuerwehr Rheinau
Thorsten.Zembruski (at) Feuerwehr-Rheinau.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen